Swimming Pool
Wer träumt nicht davon
einen Swimming Pool im Garten zu haben und dann an heißen
Sommertagen ein kühles Bad zu nehmen. Doch bevor man sich
einen Pool zulegt, sollte man sich genau über die einzelnen
Pooltypen informieren. Bei Swimming Pools
unterscheidet man Oval-, Achtform und Rundbecken. Die meisten Modelle
bekommt man als Komplett Set. Neben dem eigentlichen Becken sind noch
die Filteranlage, ein Skimmer, Bodenschutzflies und die
Einlaufdrüsen dabei.
Günstige Swim Spas Modelle bekommt man schon ab 500 Euro. Nach oben hin gibt es dann keine Grenzen.
Die meisten Pools beinhalten eine Stahlwand, sie ist feuerverzinkt und etwa 0,6 mm Dick. Zusätzlich ist diese Wand mit Polyester beschichtet. Mit einer Folie ist die Innenseite ausgekleidet, sie ist kältestabil und hat eine UV Isolierung. In der Folie gibt es Öffnungen für Pumpen oder Beleuchtungsanlagen. Sie sind bereits vorgefertigt, so dass der Aufbau schneller voran geht.
Viele Firmen stellen Hilfsmittel zur Verfügung, so dass der Aufbau dann schneller gehen soll. Trotzdem ist es ratsam sich eine Fachkraft zu suchen, die den Aufbau vornimmt. Das erspart viel Nerven und Zeit. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Hinterfütterung mit Beton. Bevor der Pool aufgestellt werden kann, muss eine ca. 20 cm feste Bodenplatte mit Beton gegossen werden. Bei einigen Poolarten ist es auch sinnvoll die Außenwände zu verstärken.
Bei einem Achter- oder Rundpool sollten die Außenwände mit Magerbeton befüllt werden. Bei einem rechteckigen oder ovalen Pool sollten die Seiten mit Stützmauern versehen werden. Um das Becken kommt dann eine etwa 15mm feste Isolierung. Sie dient zum Schutz der Stahlwand.
Die beste Qualität bieten massive Pools. Verzinkte Stahlwandbecken sind absolut resistent gegen Umwelteinflüsse. Auch kalte Temperaturen können dabei keinen Schaden anrichten. Einige Hersteller bieten sogar bis zu 20 Jahre Garantie auf das Becken. Hier hat man ein klasse Preis Leistungs Verhältnis. Swimming Pools bieten zudem eine hervorragende Wasserqualität. Lichtanlagen und Sandfilterpumpen sorgen dabei für ein prima Badevergnügen. Dieses Zubehör sorgt zwar für höhere Stromkosten, aber für einen perfekten Badespaß sollte man dies in Kauf nehmen.
Günstige Swim Spas Modelle bekommt man schon ab 500 Euro. Nach oben hin gibt es dann keine Grenzen.
Die meisten Pools beinhalten eine Stahlwand, sie ist feuerverzinkt und etwa 0,6 mm Dick. Zusätzlich ist diese Wand mit Polyester beschichtet. Mit einer Folie ist die Innenseite ausgekleidet, sie ist kältestabil und hat eine UV Isolierung. In der Folie gibt es Öffnungen für Pumpen oder Beleuchtungsanlagen. Sie sind bereits vorgefertigt, so dass der Aufbau schneller voran geht.
Viele Firmen stellen Hilfsmittel zur Verfügung, so dass der Aufbau dann schneller gehen soll. Trotzdem ist es ratsam sich eine Fachkraft zu suchen, die den Aufbau vornimmt. Das erspart viel Nerven und Zeit. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Hinterfütterung mit Beton. Bevor der Pool aufgestellt werden kann, muss eine ca. 20 cm feste Bodenplatte mit Beton gegossen werden. Bei einigen Poolarten ist es auch sinnvoll die Außenwände zu verstärken.
Bei einem Achter- oder Rundpool sollten die Außenwände mit Magerbeton befüllt werden. Bei einem rechteckigen oder ovalen Pool sollten die Seiten mit Stützmauern versehen werden. Um das Becken kommt dann eine etwa 15mm feste Isolierung. Sie dient zum Schutz der Stahlwand.
Die beste Qualität bieten massive Pools. Verzinkte Stahlwandbecken sind absolut resistent gegen Umwelteinflüsse. Auch kalte Temperaturen können dabei keinen Schaden anrichten. Einige Hersteller bieten sogar bis zu 20 Jahre Garantie auf das Becken. Hier hat man ein klasse Preis Leistungs Verhältnis. Swimming Pools bieten zudem eine hervorragende Wasserqualität. Lichtanlagen und Sandfilterpumpen sorgen dabei für ein prima Badevergnügen. Dieses Zubehör sorgt zwar für höhere Stromkosten, aber für einen perfekten Badespaß sollte man dies in Kauf nehmen.